Tränenersatzmittel
Tränenersatzmittel sind eine erste und häufig angewandte Therapieoption bei trockenen Augen. Sie helfen, die Augenoberfläche zu befeuchten und Symptome zu lindern. Es gibt verschiedene Arten von Tränenersatzmitteln:
- Wässrige Lösungen: Für leicht bis mittelschwer trockene Augen.
- Gelartige Tropfen: Für schwerere Fälle und längere Wirkung.
- Lipid-haltige Tropfen: Unterstützen die Lipidschicht des Tränenfilms. Ein Review von Aragona und Rolando (2013) betont die Bedeutung von lipidhaltigen Tränenersatzmitteln zur Stabilisierung des Tränenfilms.
Punktumplugs
Punktumplugs sind kleine Einsätze, die in die Tränenkanäle eingesetzt werden, um den Abfluss der Tränen zu verringern und so die Tränen auf der Augenoberfläche zu halten. Eine Meta-Analyse von Ervin et al. (2010) zeigt, dass Punktumplugs eine wirksame Behandlungsmethode für Patienten mit schwerem Trockenen Auge sein können.
Lidpflege
Die Pflege der Lider spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von trockenen Augen, insbesondere bei Patienten mit Blepharitis:
- Wärmebrillen: Erhöhen die Durchblutung und lösen verstopfte Meibom-Drüsen. Studien belegen, dass Wärmebehandlungen die Symptome der Meibom-Drüsen-Dysfunktion lindern können (Olson et al., 2013).
- Reinigungslotionen und Wattepads: Entfernen Ablagerungen und verhindern Entzündungen.
- Massagen: Sanfte Lidmassagen können helfen, die Lipidsekretion der Meibom-Drüsen zu fördern.
Quellen
- Aragona P, Rolando M. (2013). „Lubricant eyedrops: a new trend in dry eye therapy?“
- Ervin AM, et al. (2010). „Punctal occlusion for dry eye syndrome.“
- Olson MC, Korb DR, Greiner JV, et al. (2013). „Thermal pulsation system for the treatment of evaporative dry eye disease.“